Biolab
2009, 1. Sem Master, Typografie, Plakat / Infografik


Prozess_4_72dpi_2.jpg

In Kooperation mit dem Fachbereich – Angewandte Biowissenschaften Köthen – entstand eine Plakatserie zum Thema Algen. Mein Beitrag in Form einer Infografik visualisiert, wie durch Algen eine Menge CO2 reduziert werden kann:
Rauchgase werden einer Fabrik entnommen und im zweiten Objekt der Grafik einer Entschwefelung unterzogen. Das Rauchgas enthält nun viel Wasserdampf und wird deshalb in eine Trockenanlage geleitet. Immer noch besteht das Rauchgas zu hohen Anteilen aus CO2, normalerweise würde es bereits nach der Entschwefelung in die Umwelt entlassen werden. In diesem Prozess aber gelangt es weiter in einen Blasenreaktor, hier kommen Rauchgas und Algen zum ersten mal in Kontakt. Nachdem die Algen das CO2 bis zum Sättigungsgrad in sich aufgenommen haben, werden sie zum Photobioreaktor geleitet. Dieser bietet optimale Bedingungen, damit die Algen das CO2 durch Photosynthese in Biomasse umwandeln. Am Ende wird anhand der optischen Dichte entschieden ob die Biomasse pastös genug ist, geerntet und zur Weiterverarbeitung genutzt wird (z.B. Ölgewinnung), oder zurück in den Blasenreaktor gelangt. Der Kreislauf bleibt somit geschlossen.